Aktivitäten der Bahn-AG in 2019

Das Jahr 2019 war ein ruhiges für die Bahn-AG, da seit dem Fahrplanwechsel 2018 zu den
Hauptverkehrszeiten drei Züge innerhalb von 20 Minuten, teilweise auch als
Doppelstockzüge, verkehren, was zu einer spürbaren Entlastung der bis dahin völlig
überfüllten Züge geführt hat.Vor dem Hintergrund der für Februar/März 2020 geplanten Bauarbeiten zwischen Brieselang und Spandau und der damit in Zusammenhang stehenden Einschränkungen des Zugverkehrs wandten sich Benno König, Detlef Hardorp und Ines Mockenhaupt-Gordon Anfang Februar 2020 mit einem Schreiben an den VBB und die DB Regio mit der dringendenBitte, zusätzliche Ersatzangebote zumindest in den Hauptverkehrszeiten zur Verfügung zu stellen.(und u.a. die RB 10 mit voller Kapazität fahren zu lassen). Zudem nutzen wir die Gelegenheit, eine Beseitigung des „Abendlochs“ ab Berlin Hbf um 22.15 Uhr und eine Durchbindung der RB 10 von Berlin Südkreuz nach Nauen auch um diese Zeit anzuregen. Diese Bitte wird der VBB lt. seinem Antwortschreiben von Ende Februar 2020 in die Verhandlungen mit den Ländern Berlin und Brandenburg für den neuen
Verkehrsvertrag ab 2023 mit aufnehmen. Zudem wurde die volle Kapazitätsauslastung der
RB 10 zugesichert. Eine Beseitigung des Abendlochs erst ab 2023 halten wir allerdings für
nicht ausreichend und werden in unserem Antwortschreiben auf eine frühere Realisierung
dringen.
Eine Entscheidung, wie es längerfristig mit der Hamburger Bahn weitergeht, steht nach wie
vor noch aus. Allerdings sehen wir weiterhin den dringenden Bedarf einer Erweiterung der
Streckenkapazität – insbesondere mit Blick auf den weiteren Ausbau des Fernverkehrs
(Deutschlandtakt). Zudem gäbe dies Spielräume für die von uns favorisierten weiteren
Verbesserungen im Nahverkehr. Insoweit plädieren wir daher wie bisher für den Bau eines
dritten oder/und vierten Gleises im Streckenbereich bis Nauen. Dafür wollen wir uns auch im
laufenden Jahr einsetzen. Möglicherweise ergeben sich hier durch die (nicht mehr ganz so)
neue Landesregierung ja neue Perspektiven.