Sonntag, 2. November 2025, 16.00 Uhr: Falkensee – Geschichte und Geschichten einer jungen Stadt. Ein Film von Heide Gauert

Als Falkensee vor 64 Jahren – am 7. Oktober 1961 – Stadtrecht erhielt, konnte der Ort am westlichen Stadtrand Berlins schon auf eine lange Geschichte zurückblicken. Aus den namensgebenden Dörfern Falkenhagen und Seegefeld war 1923 die Gemeinde Falkensee entstanden, die bis zur Stadtgründung als das größte Dorf Deutschlands galt. Schon vor der Wende zum 20. Jahrhundert wurden die ersten „Kolonien“ gegründet, in denen vornehmlich Berliner Bürger ihr Haus im Grünen bezogen.

Die beiden Dörfer, die zunächst nur wenige hundert Einwohner zählten, wuchsen zu einer Gemeinde von rund 30.000 Einwohnern heran, bis Krieg, Nachkriegsentwicklung und Mauerbau diesem rasanten Wachstum ein Ende bereitete. Erst mit dem Fall der Mauer setzte sich ein halbes Jahrhundert später diese Entwicklung fort. Der Film aus dem Jahre 2001 erzählt die Siedlungsgeschichte dieser 42 Quadratkilometer großen Stadt, die einmalig im Berliner Raum ist.

Buch und Regie: Heide Gauert

Eintritt: frei

Laufzeit: ca. 46 Minuten

Im Anschluss an den Film besteht die Möglichkeit, Fragen an Heide Gauert zu richten.

Reservierungen unter: info@buergerverein-finkenkrug.de oder unter 03322 -12 47 310

Samstag, 12. Juli 2025, 15.00 Uhr bis 24.00 Uhr – Jubiläumssommerfest des Bürgervereins Finkenkrug e.V. im Garten des Bürgerhauses

Herzliche Einladung zum Jubiläums-Sommerfest des Bürgervereins Finkenkrug! Wir feiern 25 Jahre Bürgerverein Finkenkrug e.V und 20 Jahre Kulturveranstaltugen im Bürgerhaus!

Trotz Regen; Unser Fest findet statt. Wir haben Zelte aufgebaut.

Programmänderung; Leider ist die Sängerin der Band „Falkensession‘ erkrankt und kann nicht auftreten. Der Auftritt der Band muss daher leider entfallen.

Dafür beginnt der Auftritt der Band „Zwo – Deine Wohnzimmerband“ bereits um 19.00 Uhr.

Programm:

15.00 Uhr: Beginn des Sommerfestes

ab 15.00 Uhr: Diashow: 25 Jahre Bürgerverein Finkenkrug und 20 Jahre Kulturveranstaltungen (alle 20 Minuten im Veranstaltungsraum des
Bürgerhauses)

15.30 Uhr: Begrüßung (im Garten)

ab 15.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr: Outdooraktivitäten, Schnitzeljagd
und Bastelstraße für Kinder von 0 bis ca 12 Jahren mit „Freizeit in Falkensee“

16.00 Uhr: Tanzensembles Sleekys und Code of Member der Tanzschulen Schuh und Broadway (bis ca. 16.30 Uhr)

17.00 Uhr: Darbietung der Musikschule Fröhlich (ca. 15 Minuten)

17.30 Uhr: Jazz- und FunkbandFalkensession“ der Musik- und Kunstschule Havelland (bis ca. 18.15 Uhr)

Der Auftritt entfällt leider wegen Erkrankung der Sängerin

19.00 Uhr: „Zwo – Deine Wohnhzimmerband

ab ca. 22.15 Uhr – Disko

Kaffee und Kuchenbuffet
Kleinkunst im Garten
Bierausschank und alkoholfreie Getränke
Grill mit Würstchen
Salatbuffet

Spenden werden erbeten

Samstag, 20. September 2025, ab 19.00 Uhr: Konzert mit Nora Buschmann im Rahmen der „Stadtevent – Kulturrallye. Musik für Demokratie, Frieden und Völkerverständigung“

Foto: Promo

Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Bürgerverein Finkenkrug e.V. wieder an der „Stadtevent – Kulturrallye. Musik für Demokratie, Frieden und Völkerverständigung“, die vom Bündnis gegen Rechts in Falkensee veranstaltet wird. Zu Gast im Bürgerhaus Finkenkrug wird die herausragende Berliner Gitarristin Nora Buschmann sein.

Nora Buschmann wurde in Berlin geboren. Nach ihrem klassischen Studium an der FranzLiszt Hochschule für Musik in Weimar führte sie ihre Studien in der Solistenklasse von Hubert Käppel in Köln fort. Darüber hinaus nahm sie an Meisterkursen der Virtuosen David Russell, Oscar Ghiglia, Thomas Müller-Pering und anderen teil.

Nora Buschmann zählt heute zu den wichtigsten internationalen Solistinnen der klassischen Gitarre. Sie wird regelmäßig zu renommierten Festivals eingeladen, konzertiert mit Orchestern, gibt Meisterkurse und arbeitet als Jurorin. Sie steht in aktivem Austausch mit führenden zeitgenössischen Komponisten der klassischen Gitarre, deren Werke sie regelmäßig aufführt.

Hörbeispiele:

Auftrittszeiten:

19.00 Uhr – 19.30 Uhr
20.00 Uhr – 20.30 Uhr
21.00 Uhr – 21.30 Uhr
22.00 Uhr – 22.30 Uhr

Für die Teilnahme an allen Veranstaltungen des Stadtevents wird von den Veranstaltern eine Spende von nach Möglichkeit fünf Euro erbeten.

Sonntag, 9. März 2025, 16.00 Uhr – 17.30 Uhr: Falkensee – Eine Stadt zwischen Gestern und Morgen

Ein Film von Heide Gauert

Foto: Heide Gauert, Gestaltung: Thomas Blasek

Der Film aus dem Jahr 2011 entstand im Rahmen des 50. Stadtjubiläums und geht unter Darstellung der Entstehungsgeschichte der Stadt mit vielen historischen Aufnahmen auf die Suche nach dem speziellen Charakter des Ortes und nach dem Grund seiner erstaunlichen Anziehungskraft für Neubürger aus allen Teilen Deutschlands und fast allen Ländern der Welt.
Dauer: Ca. 60 Minuten

Buch und Regie: Heide Gauert

Kamera: Heide Gauert und Jürgen Partzsch
Text: Fritz Barber
Musik: Daniel Arndt
Schnitt: Ines Evelyn Kuhnert

Im Anschluss an die Filmvorführung: Gespräch mit Heide Gauert

Eintritt: frei
Einlass: 15.15 Uhr

Reservierungen unter: 03322-12 47 310 oder info@buergerverein-finkenkrug.de

Samstag, 21. September 2024, ab 19.00 Uhr – Konzert mit Burghard Schurich „Lieder von Gundermann“ im Rahmen des Stadtevents gegen rechts

Foto: Luisa Roth

Am Samstag, dem 21. September 2024, startet das Bündnis gegen Rechts (BgR) seinen 17. Stadtevent gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt. Um 18.00 Uhr findet am Haus am Anger (Falkenhagener Straße 16) die zentrale Eröffnungsveranstaltung statt. Anschließend spielen ab 19.00 Uhr an verschiedenen Orten in Falkensee unterschiedliche Bands. Das Programm in den einzelnen Spielstätten finden Sie hier.

Die Besucherinnen und Besucher unterstützen die Aktion mit dem einmaligen Kauf eines Solidaritätsbändchens für 5 Euro.

Im Bürgerhaus Finkenkrug wird der Musiker Burghard Schurich (Gesang, Gitarre) mit Liedern von Gundermann aus seinem aktuellen Programm auftreten. Das angekündigte Konzert mit der Falkenseer Gospelgruppe „The Singers“ muss krankheitsbedingt leider entfallen.

Der Auftritt im Bürgerhaus Finkenkrug um 19 Uhr wird durch eine Gebärdensprachdolmetscherin begleitet.

Auftrittszeiten im Bürgerhaus 19.00 Uhr, 20.00 Uhr, 21.00 Uhr und 22.00 Uhr.

Reservierungen sind nicht erforderlich.

Sonntag, 2. Juni 2024, 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr – Schottischer Ceilidh im Bürgerhaus

Ein vorerst letztes Mal wird am 2. Juni zusammen getanzt und gelacht: Schottische Ceilidh-Tänze, Schritt-für-Schritt erklärt.
Einfach tanzen! Ohne Vorkenntnisse, ohne festen Partner, ohne Druck! Fröhlich-flotte Kreis-, Reihen und Paartänze aus Schottland mit Gute Laune-Garantie!
Für Menschen zwischen 8 und 88 Jahren – alle Altersgruppen sind willkommen!

Anmeldung erforderlich bei Malie: kontakt@festtanz.de

Ort: Erdgeschoss des Bürgerhauses oder bei gutem Wetter im Garten /

Preis: 15 Euro, Kinder 7 Euro

8. Juni 2024, 15.30 Uhr bis 23.00 Uhr – Sommerfest des Bürgervereins Finkenkrug e.V.

Liebe Mitglieder und Freunde des Bürgervereins Finkenkrug!

Wie jedes Jahr findet auch diesmal wieder unser Sommerfest im Garten des Bürgerhauses in der Feuerbachstraße 23 statt. Wir, der Vorstand, freuen uns, Sie zu einem sommerbunten, kurzweiligen und vergnügten Tag und Abend einzuladen.

16.00 Uhr – Eröffnung des Sommerfestes

Kaffee und Kuchenbuffet
Kleinkunst im Garten
Kinderflohmarkt des HoKiTa-Beirats
Bierausschank und alkoholfreie Getränke
Grill mit köstlichen Würstchen und Spezialitäten
Salatbuffet mit vegetarischen Köstlichkeiten

16.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr: Kleines Konzert des Schulorchesters der Lessinggrundschule

17.30 Uhr bis 18.30 Uhr: Schottischer Ceilidh – flotte Tänze zu fröhlicher
Musik aus Schottland mit Malie – jeder kann mitmachen! Vorkenntnisse und
Tanzpartner sind nicht erforderlich.

19.00 Uhr bis 21.00 Uhr: Second Nature – Folkrock aus Falkensee

21.00 – 23.00 Uhr: Disko mit DJane Andrea

Bis zu einem Wiedersehen am 8. Juni 2024 grüßen Sie herzlich:

Ines Mockenhaupt-Gordon, Susanne Faß, Claudia Jörg, Axel Zehrfeld, Mark von Wietersheim und Lars Krause

Sonntag, 10.03.2024, 11.00 – 12:30 Uhr und Sonntag 24.03.2024, 16.00 – 17:30 Uhr – Workshop  „Ceilidh“ – Schottischer Tanzworkshop im Bürgerhaus mit „Malie“

Wir tanzen zusammen! Und zwar schottisch! Schritt für Schritt wird jeder Tanz erklärt, bevor die fröhliche Musik startet. Es gibt ein abwechslungsreiches Repertoire an Kreis-, Reihen- und Paartänzen, die auch für Anfänger leicht zu lernen sind. Weder tänzerische Vorkenntnisse, noch ein Tanzpartner sind erforderlich. Der Spaß steht im Vordergrund – nach 1,5 Stunden gehen wir verschwitzt und fröhlich nach Hause! Auch Kinder ab 8 Jahren sind willkommen.

Jeder Termin kann separat besucht werden – Beitrag pro Workshop: 10 Euro.

Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung bei Malie unter: kontakt@festtanz.com

Tänzerische Grüße,

Malie

Und hier ein Beispiel für einen „Ceilidh“: