Kursprogramm 1. Halbjahr 2023
Montag
Spielplatz FeuRi: 9.00-10.15 Uhr Nordig-Walking Treff. Gemischte Gruppe ohne Anleitung
DG: 10.00-11.15 Uhr Yoga in der Schwangerschaft mit Sabrina Schrödter, Surya Yoga, Tel.: 0152-06587803, surya.yoga@web.de
EG: 11.00-12.00 Uhr Tanzen im Sitzen mit Maike Biesgen, Tel.: 03322/ 4231970, maike.biesgen@web.de ab 19.7.2021
EG: 19.00-20.15 Uhr Yoga (Hatha Yoga Level 1) mit Yvonne Janotte, 0176-44429726, y.athome@gmx.de (nicht in den Ferien)
EG: 20.00 Uhr, Theatergruppe
Dienstag
DG: 8.45-9.45 Uhr, Qigong mit Ingrid Ulbrich, Info 03322/ 200570
DG: 14.00-14.45 Uhr, Kinder-Yoga bei Silvia Rebmann, Tel.: 0174-5817527, silvia.rebmann@web.de
EG: 18.00-19.30 Uhr Gewaltfreie Kommunikation (14 tägig) mit Birte Berger
DG: 18.00-19.30 Uhr Yin Yoga mit Sabrina Schrödter s.o.
EG: 20.00-21.30 Uhr, Yoga für Männer mit Yvonne Janotte, s.o.
Mittwoch
DG: 9.00-10.15 Uhr, Wirbelsäulengymnastik mit Kathleen Hadrich, kathadrich@gmail.com, Tel.: 033232/ 38798, 0176 78697989
EG: 15.00-15.45 und 16.00-17.00 Uhr, „Jouer avec“ – Französisch für Schulkinder mit Elisabeth Hardorp, Tel.: 03322/ 244244, elisabeth@hardorp.eu (nicht in den Ferien)
DG: 18.30-20.00 Uhr Yoga (Hatha Yoga Beginner) mit Yvonne Janotte, s.o. (nicht in den Ferien)
Donnerstag
DG: 10.00.11.15 Uhr Hatha Yoga mit Sabrina Schrödter s.o.
EG: 12.00 bis 18.00 Uhr Musikschule Fröhlich, Mario Schurz, Tel.: 03322/240064, mario.schurz@musikschule-froehlich.de (nicht in den Ferien)
Freitag
DG: 9.00-10.15 Uhr, Body Fit mit Kathleen Hadrich, s.o.
DG: 10.45-12.15 Uhr Yoga mit Baby mit Sabrina Schrödter s.o.
DG: 19.00-22.00 Uhr Stricktreff, 1 x im Monat. Termine bitte erfragen unter lorie.kreativ.genaehtes@gmail.com bei Diana Frerich Tel.: 0176 63161895
DG: 19.00-21.00 Uhr Anlegerstammtisch, 1 x im Monat, Termine bitte erfragen in der Geschäftsstelle unter info@buergerverein-finkenkrug.de oder 03322/ 1247310
EG/ DG: 19.00-21.30 Tango-Gruppe mit Beate LEinz und Detlef Unverhau, Kontakt bitte in der Geschätsstelle erfragen, s.o.
Sonntag:
DG: 11.00 – 14.00 und 15.00 – 18.00 Uhr Aquarellmalkurs, 1 x monatlich:
Andrea Hagist, Tel. 03322/ 230919 , Mobil 0177 / 2297794, www.ahagist.de
Zusätzlich zu den Kursen werden wechselnde Workshop-Veranstaltungen angeboten, die meistens an Wochenenden stattfinden und auf der Startseite angekündigt werden.
Kurz-Informationen zu den einzelnen Kursen:
Französisch für Kinder (der 2./3. sowie 4./5. Schulklasse):
Nicht nur Grammatik oder Vokabeln, sondern um die Sprache, wie sie in Frankreich lebt, um ihre Rhythmen, ihre Lebendigkeit, ihre Aussagekraft – und dabei verständigen wir uns immer besser – en francais bien sûr! Anmeldung bei Elisabeth Hardorp 03322/244 244, elisabeth@hardorp.eu
Qigong:
Die Bewegungsform kommt aus China. Sie basiert auf der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird von dieser zur Vorbeugung und Heilung von Krankheiten anerkannt. Langsame, fließende Bewegungen leiten das Qi – unsere Lebensenergie – durch den Körper. Sie lösen Verspannungen und sorgen für eine große Beweglichkeit. Qigong kann von Menschen jeden Alters erlernt werden.
Kosten: 6 € die Stunde, jede 6. Stunde ist frei; Anmeldung: Ingrid Ulbirch 03322 – 200570
Wirbelsäulengymnastik
- funktionelle Übungen zur Stärkung vorwiegend der Bauch-, Rücken und Beckenmuskulatur
- Stabilisierung der Rumpfmuskulatur und damit Aufrichtung der Körperhaltung
- Prävention u.a. von Rückenproblemen, Schutz der Wirbelsäule
- Verbesserung der Koordination und Optimierung der Muskelleistung für den Alltag
- mit 15 minütiger Entspannung
Kathleen Hadrich, kathadrich@gmail.com, Tel.: 033232/ 38798, 0176 78697989
Body Fit
- zielt auf die Stärkung der großen Muskelgruppen ab (Arme und Schultergürtel mit einbezogen)
- Muskelkraft des gesamten Körpers wird verbessert, bessere Körperhaltung
- strafft die Konturen und verbrennt effektiv Kalorien
- das Gruppentaining bei mittlerer Intensität ist für jeden geeignet, macht Spaß uund motiviert
- mit 10 minütiger Entspannung
Kathleen Hadrich, s.o.
Tanzen im Sitzen – eine altersgemäße Tanzdisziplin für Seniorinnen und Senioren, die im Sitzen ihre Beweglichkeit erhalten oder verbessern möchten. Das Erlernen abwechslungsreicher Tänze im Sitzen fördert die körperliche und geistige Fitness. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe macht Spaß und schafft ein Zusammengehörigkeitsgefühl. Ein Partner / eine Partnerin wird nicht benötigt.