Auf der Infoveranstaltung am 01.06.2021 mit Vertretern des VBB und der DB Netz wurde bestätigt, dass im Rahmen des geplanten Ausbaus der Bahnstrecke von Berlin-Spandau nach Nauen der Fortbestand des Regionalbahnhofs Finkenkrug in Frage gestellt wird. Regionalbahnen sollen nach einer Variante nur noch in Brieselang und Falkensee halten. Alle Haltepunkte im Raum Falkensee, einschließlich Finkenkrug, sollen nur noch von einer geplanten S-Bahn bedient werden. Seite 16 der auf der Veranstaltung durchgeführten Präsentation (https://www.i2030.de/wp-content/uploads/2021/06/i2030-Buergerinfo-Berlin-Spandau-Nauen.pdf) bringt das ins Bild.
Archiv der Kategorie: Vereinsaktivitäten
Stellungnahme des Bürgervereins Finkenkrug zu den Ausbauplänen auf der Bahnstrecke Berlin-Spandau – Nauen im Rahmen des Projekts i2030
Der Bürgerverein Finkenkrug e.V. hat am 23. Februar 2021 zu TOP 26, Drs.8114 (Enge Ehttps://falkensee.mein-intra.net/data/file/councilservice/9/0/9/2/7/TOP_26_DS_8114Ae_Antrag_i2030_Enge_Einbeziehung_der_Stadt_Falkensee_bei_den_Vorplanungen.pdf) der Tagesordnung für die Stadtverordnetenversammlung am 24. Februar 2021 eine Stellungnahme abgegeben. Darin unterstützt er ausdrücklich den Aufruf an VBB und die übrigen an dem Projekt i2030 Beteiligten, am Bahnhof Finkenkrug für den Bahn-Regionalverkehr festzuhalten und diesen nicht durch einen reinen S-Bahnhof zu ersetzen:
Stellungnahme des Bürgervereins Finkenkrug e.V. zum Radverkehrskonzept für die Stadt Falkensee
Der Vorstand des Bürgervereins Finkenkrug e.V. hat am 7. Februar 2021 zum zurzeit in der öffentlichen Diskussion befindlichen Radverkehrskonzept für die Stadt Falkensee (https://www.falkensee-bewegt-sich.de, dort Maßnahmeliste Ziffern SW 121, 122, 123, 191, S 320A) eine Stellungnahme abgegeben.
Freitag und Samstag, 13. – 14. März 2020, – Kreative Vokalarrangements keltischer Folksongs – Gesangsworkshop von und mit Kerstin Blodig

In diesem Workshop geht es darum, Folksongs mit viel Spaß in der Gruppe zu singen und zu arrangieren. Wir beginnen mit Stimmtraining zum Aufwärmen und Lockern (Gesangstechnik), dann nehmen wir uns ein Lied vor und beschäftigen uns mit Phrasierung, Textinterpretation und folksong-typischen Melodieverzierungen. Wir arrangieren gemeinsam das Lied so abwechslungsreich wie möglich, z.B. durch den Wechsel von Sologesang, Unisonogesang, Mehrstimmigkeit, versetzten überlappenden Stimmen und Improvisation. Außerdem gehen wir der oft gestellten Frage nach, wie man Harmoniestimmen findet. Über einen in der keltischen (und skandinavischen) Musik so oft vorkommenden Bordun üben wir, Konsonanzen und Dissonanzen zu erkennen und genüsslich zu singen.
WeiterlesenSamstag, 29. Februar 2020, 11-18 Uhr – Gesangsworkshop mit Silke Breidbach
17. und 18. Januar 2020, 19.30 Uhr – Zum Verlieben, dieser Fisher“ von Horst Williams. Ein Aufführung des Theaters im Bürgerhaus Finkenkrug

Im Januar 2020 bringt das Laientheater des Bürgerhauses Finkenkrug letztmalig das aktuelle Stück auf die Bühne. In der Farce „Zum verlieben, dieser Fisher“ von Horst Williams, will es dem Bürgermeister einer amerikanischen Kleinstadt einfach nicht gelingen, ein entspanntes Wochenende mit seiner Geliebten zu verbringen.
Weiterlesen31. Januar 2020, 19.00 Uhr, „Kanada – Bären, Gletscher und Prärien“, biologische Vielfalt im zweitgrößten Land der Erde- Ein Vortrag von und mit Harald Hauser

Das zweitgrößte Land der Erde hat alles zu bieten: mit den Great Lakes die größte Süßwasserfläche der Erde, unendliche Prärien, die grandiosen Rocky Mountains und die geheimnisvollen Küstenregenwälder an der Pazifikküste Nordamerikas. Entsprechend unerschöpflich ist die biologische Vielfalt Kanadas.
Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt: 9€
Anmeldungen unter: 03322-12 47 310 oder unter: info@buergerverein-finkenkrug.de
Freitag, 7. Februar 2020, 19.00 Uhr, – „Pfeilgiftfrösche – eine Reise in die Tropen Südamerikas“ – ein Vortrag von und mit Dr. Harald Hauser

Foto: Harald Hauser
Die Amphibien sind eine weithin unterschätzte Tiergruppe. Wer nur die wenigen heimischen Arten kennt, wird erstaunt sein über die fantastischen Formen und Farben tropischer Frösche. Einen besonderen Schwerpunkt legt der Vortrag auf die überraschend vielfältigen und komplexen Fortpflanzungs-Strategien der Lurche.
Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt: 9€
Anmeldungen unter: 03322-12 47 310 oder per E-Mail unter: info@buergerverein-finkenkrug.de
Freitag, 14. Februar 2020, 19.00 Uhr – „Florida – Seekühe, Sümpfe und Alligatoren“, der subtropische Süden der USA – Ein Vortrag von und mit Dr. Harald Hauser

Die Natur Floridas ist vom Wasser geprägt:
von den Küsten-Schutzgebieten für die bedrohten Seekühe über die Sumpf-Zypressenwälder mit ihren Bromelien und Silberreihern bis zu den kostbaren Everglades an der äußersten Spitze der subtropischen Halbinsel, deren markanteste Bewohner quasi das Wappentier dieser Landschaft sind: die urtümlichen Alligatoren.
Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt: 9€
Anmeldung unter: 03322-12-47 310 oder unter: info@buergerverein-finkenkrug.de