Der Zweck des Vereins ist die Pflege, der Erhalt und der Ausbau des Ortsteils Finkenkrug in der Stadt Falkensee unter besonderer Beachtung der geschichtlichen, kulturellen und denkmalgerechten Behandlung der alten Siedlung Kolonie Finkenkrug von 1899.
Die Falkenseer Kandidatinnen und Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 11. Juni 2023
Julia Concu (Bündnis90/Grüne), Dr. Cornelia Nietsch-Hach (SPD), Dr. Jan Pollmann (CDU), Rainer Ganser (Freie Wähler/ Linke), Heike Stumpenhusen (BASIS) und Lars Krause (Die PARTEI)
stellen sich am Montag, dem 24. April 2023, ab 19.00 Uhr Fragen zu aktuellen Finkenkruger Themen.
Moderation: Ralf Vielhaber
Veranstaltungsort: Mensa der Lessing Grundschule in Finkenkrug, Waldstraße 27, 14612 Falkensee Einlass: ab 18.30 Uhr
Die Veranstaltung dauert etwa zwei Stunden. Die Zahl der Sitzplätze ist eingeschränkt, Reservierungen können nicht vorgenommen werden.
In diesem Workshop geht es darum, Folksongs mit viel Spaß in der Gruppe zu singen und zu arrangieren. Wir beginnen mit Stimmtraining zum Aufwärmen und Lockern (Gesangstechnik), dann nehmen wir uns ein Lied vor und beschäftigen uns mit Phrasierung, Textinterpretation und folksong-typischen Melodieverzierungen. Wir arrangieren gemeinsam das Lied so abwechslungsreich wie möglich, z.B. durch den Wechsel von Sologesang, Unisonogesang, Mehrstimmigkeit, versetzten überlappenden Stimmen und Improvisation. Außerdem gehen wir der oft gestellten Frage nach, wie man Harmoniestimmen findet. Über einen in der keltischen (und skandinavischen) Musik so oft vorkommenden Bordun üben wir, Konsonanzen und Dissonanzen zu erkennen und genüsslich zu singen.
Dieser Workshop vermittelt keine Masse an neuen Liedern, sondern konzentriert sich auf das Arrangieren einiger weniger Songs. Das Ziel des Workshops ist, den Sänger*innen Motivation und Spaß am Bearbeiten ihrer eigenen Lieblingslieder zu vermitteln. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, dafür aber ein gutes Gehör und Spaß an der Musik.
Kosten pro Person 140,- € (ohne Verpflegung) Maximale Teilnehmer*innenzahl: 14 Personen.
Um die Teilnahme am Workshop zu garantieren, bitten wir um baldige Überweisung der Kursgebühr. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung und Überweisungen vergeben.
Sa. 18.03.2023 11:00 – 13:00 Workshop 13:00 – 14:30 Mittagspause – Essensmöglichkeit im nahegelegenen Restaurant Steakhouse Mendoza, Karl-Marx-Str. 57. 14:30 – 18:30 Workshop 20:00 – ca. 22:00 Kleines Konzertmit Kerstin Blodig, den Workshopteilnehmer*innen und Gästen
Das Bürgerhaus Finkenkrug stellt zwischendurch Getränke und Snacks gegen einen kleinen Obolus zur Verfügung.
Kerstin Blodig gilt international als eine der wichtigsten Interpretinnen skandinavischer und keltischer Weltmusik. Sie ist Gründungsmitglied der Gruppen Touchwood, Norland Wind und Talking Water.Ihre norwegischen Wurzeln zeigt sie nicht nur im Duo Kelpie, sondern auch in ihrem Soloprogramm und in ihrem pan-skandinavischen Frauentrio Huldrelokkk. Mit ihren verschiedenen Projekten hat sie 19 CDs aufgenommen, produziert und co-produziert. Nach drei von der Presse hochgelobten Soloalben, von denen die Debut CD Valivann mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde, debütierte sie auf dem renommierten audiophilen Label „Stockfisch“ mit der Super-Audio-CD „Out of the Woods“, die nicht nur unter der High-End Zuhörerschaft für hervorragende Kritiken gesorgt hat. Kerstin ist offizielle Repräsentantin („Endorserin“) von Gibson Guitars.
Aus Anlass des am 17. und 18. März 2023 stattfindenden keltischen Gesangtsworkshops gibt Kerstin Blodig an diesem Abend ein kleines Gratiskonzert. Danach ist die Bühne frei für die TeilnehmerInnen des Workshops und Gäste.
Wer Interesse an einem Auftritt hat, meldet sich bitte an unter: info@buergerverein-finkenkrug.de.
Einlass: 19.15 Uhr Eintritt: Frei – Spenden sind sehr willkommen Reservierungen unter: info@buergerverein-finkenkrug.de oder 03322-12 47310
Obwohl seit Jahren in Kanada lebend, hat der 1966 in England geborene Paul O’Brien seine irischen Wurzeln und die keltische Musik nie vergessen. Wie viele Musikerkollegen begann er seine Laufbahn mit Auftritten in Pubs, auf Festivals und privaten Konzerten, bevor er seine internationale Karriere starten konnte. Fast behutsam und mit großer Reife singt er heute eigene Songs und gecoverte Titel, denen er immer mit etwas künstlerischer Freiheit auch seinen eigenen Stempel aufdrückt.
Die Mischung aus traditionell irischer Musik, Pop, Jazz sowie kanadischen Klängen begleitet er selbst auf der Gitarre mit musikalisch ausgereiften Arrangements. Pauls Liebe zu Deutschland begann 2009, als der renommierte deutsche Produzent Günter Pauler von Stockfisch Records ihn einlud herzukommen und eine CD aufzunehmen. Das produzierte Album „Walk back home“ machte ihn bei vielen Deutschen bekannt und seither tourt er sehr erfolgreich zweimal im Jahr durch Deutschland. Paul O’Brien ist ein herausragender Singer-Songwriter, der mit spürbarer Lebensfreude seine Zuhörer begeistert und sie von Anfang an in seinen Bann zieht. Diese Lieder prägen sich beim Zuhörer ein und wollen wieder und wieder gehört werden. www.paulobrien.ca/
Nach langer Zeit wieder ein Klassik-Konzert im Bürgerhaus: Im Duo Contra P vereinen sich die Flötisten Ulrich Roloff (www.ulrich-roloff.de) und Hiko Lizuka (www.tibiarum-fabricator.de) zu einer besonders extravaganten Klangfarbenmischung. Bei ihren Konzerten präsentieren sie eine eindrucksvolle Bandbreite von in die Tiefe gehenden Flöteninstrumenten: beginnend bei gewöhnlicher großer Flöte, über Altflöte, Bassflöte, Kontra-Altflöte bis hin zur riesigen Subkontrabassflöte.
Als Gründungsmitglied des weltbekannten Ensembles der 14 Berliner Flötisten ist Hiko Iizuka mit dem Spiel dieser tiefen Instrumente überaus versiert. Das Konzertprogramm des Duos besteht ausschließlich aus von Ulrich Roloff für diese Instrumente maßgeschneiderten, zum Teil sehr spektakulären Bearbeitungen. Es umfasst insbesondere Werke der Barockzeit, Klassik und Romantik. So etwa die von 15 auf 24 Stücke erweiterten Bachschen Inventionen. Oder der vom Gambenvirtuosen Marin Marais für Sologambe angelegte Variationszyklus über das berühmte Barockthema „Les Folies d’Espagne“.
Der Name des Duos Contra P steht also einerseits für Kontrapunkt, andererseits aber auch gegen jegliche Form von Purismus.
Robert Bolze (Gesang, Gitarre) Florian Schulz (Gesang, Cajon)
Zwei Jungs musizieren. Sie tragen Chucks, Cordhosen mit altmodischen Hosenträgern und Hemden. Sie spielen auf einer Westerngitarre, einer Cajon und diversen anderen Instrumenten. Sie können an jedem Ort dieser Welt auftreten – auch in Deinem Wohnzimmer. Sie spielen altbekannte Lieder in Versionen, die es so noch nicht gab und vielleicht nie wieder geben wird. Es ist einzigartig, unverwechselbar und mitreißend.
Seit 2013 gibt es die Band „Zwo – Deine Wohnzimmerband“ aus Falkensee. Persönlich kennengelernt haben sich die beiden Musiker im Jahr 2010 durch die Zusammenarbeit in der Coverband „Rock´s-Core“, in der sie bis 2016 spielten. Dann entschieden sie sich, sich einzig und allein auf „ZWO – Deine Wohnzimmerband“ zu konzentrieren. Die Erfahrungen aus zusammengenommen 30 Jahren auf der Bühne geben Ihnen Raum und Zeit mit ihrem Publikum musikalisch und menschlich in Kontakt zu treten.
Eintritt: 18€
Einlass: 18.15 Uhr
Reservierungen unter: info@buergerverein-finkenkrug.de oder o3322-12 47 310
Zuhörer sind im öffentlichen Teil der Sitzung zugelassen. Auf der Website des Bauausschusses wird darauf hingewiesen, dass nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügun steht.
In Ihrem Vortrag am Donnerstag, den 26.1.23 von 19 – 20 Uhr im Bürgerhaus Finkenkrug wird Ihnen Kristin Samuel die Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Lebenskraft erläutern und wie Sie beides mit der Philippi-Methode erreichen können.