.jpg)
Foto: Werner Schmidt
Die Fotoausstellung von Frau Boje ist noch bis Donnerstag, den 24. Mai im Bürgerhaus zu sehen. Eine Besichtigung ist während der Veranstaltungen im Bürgerhaus möglich. Sondertermine bitte erfragen unter 03322/8369993.
Foto: Werner Schmidt
Die Berliner Autorin, Schauspielerin und Fotografin Kornelia Boje und die Falkenseer Autorin und Verlegerin Dorothea Flechsig lesen am Sonntag, den 22. April 2012 um 16 Uhr eigene Gedichte und Geschichten zur Vernissage einer Fotoausstellung von Kornelia Boje. Die Fotografien zeigen das Zusammenspiel von Ruhe und Bewegung.Die Ausstellung wird bis zum 25. Mai 2012 im Bürgerhaus zu sehen sein.
Die Kunsttherapeutin Silke Barkowski lädt alle Interessierten am 19. April 2012 zu einem kostenlosen Schnuppertermin ins Bürgerhaus ein.
Ziel des Kurses ist es, die verschiedenen Techniken des Aquarellmalens sowie den Umgang mit Pastellkreiden und Kohle kennenzulernen. Die Teilnehmer werden im Laufe des Kurses die verschiedenen Qualitäten und Wirkungen von Farbe erfahren. Desweiteren werden sich Ideen zum Bildaufbau und Hervorbringen eigener innerer Bilder ergeben. Sowohl konzentriertes Arbeiten als auch entspanntes Malen wechseln sich ab. Die Freude am Tun soll im Vordergrund stehen.
Der Kurs findet jeweils donnerstags in der Zeit von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr statt. Die Kosten pro Termin betragen 10,00€.
Infos und Anmeldung unter 03322/21 53 69
Die Fans werden begeistert sein – auf ihrer zweiten Reise durch Deutschland macht die amerikanische Bestseller-Autorin Cassandra Clare ( „City of Fallen Angels“) Station im Bürgerhaus Finkenkrug und stellt den jüngsten Teil ihres Welterfolgs „Chroniken der Unterwelt“ vor.
Cassandra Clare schafft es in ihren Romanen um Unterwelt und Schattenjäger, große Gefühle mit rasanter Urban Fantasy am einzigartigen Schauplatz New York zu verschmelzen. „City of Bones“, der erste Band der Chroniken der Unterwelt, wird derzeit mit Jamie Campbell Bower in der Rolle des Jace verfilmt. Cassandra Clares Romane erscheinen weltweit in zehn Sprachen und haben international eine Auflage von 3 Millionen Exemplaren überschritten.
Gastgeber dieser Veranstaltung ist die Berliner Literaturinitiative (BLI) in Kooperation mit dem Arena-Verlag. Der Büchertisch wird von der Falkenseer Buchhandlung „Die Leseratte“ betreut.
Zeit: Dienstag, den 20. März 2012
Einlass: 17.00 Uhr, Beginn 17.30 Uhr
Der Eintritt ist frei – Spenden für das Bürgerhaus gerne erbeten.
Infos und Anmeldung unter : kirstenramme@medionmail.com oder 03322/8369993
Unser Verein hat die Chance, 1.000 Euro für
die Vereinskasse zu gewinnen. Denn die ING-DiBa spendet je 1.000 Euro an die
beliebtesten 1.000 Vereine. Wer die meisten Stimmen hat, gewinnt!
Also gleich
abstimmen: www.ing-diba.de/abstimmen
Mittwoch, den 07. September 2011, 10.00 Uhr
Donnerstag, den 08. September 2011, 19.00 Uhr
Falls sich genfügendeTeilnehmer melden, werden die Kurse danach zu den angegebenen Terminen stattfinden.
Anmeldungen bitte unter ramme.falkensee@web.de oder 03322/23 87 46
Kunst-Workshop im Bürgerhaus – Einführung in die Aquarell-Malerei für Anfänger und Fortgeschrittene
Der Workshop hat das Ziel, die Technik der Lasurmalerei und selbstständige, künstlerische Malen zu vermitteln. Es wird sehr viel Wert auf eigenen Stil und die jeweiligen Vorlieben glegt. Die Thematiken des Workshops sind als anregung und nicht als Diktat zu verstehen.
Workshop I: am Samstag, den 10. September 2011 von 15.00- 17.30Uhr und am Sonntag, den 11. September 2011 von 11.00 Uhr – 14.00 Uhr.
Workshop II: Samstag, den 15. Oktober 2011 von 15.00 Uhr – 17.30 Uhr und am Sonntag, den 16. Oktober von 11.00 Uhr – 14.00 Uhr
Mitgebracht werden können vorhandene Aquarellpapiere, Aquarellfarben, haarpinsel, Bleistifte, Lappen, Wassergläser, sofern vorhanden, können aber auch in geringem Umfang erworben werden.
Teilnehmerzhal: jeweils mindestens 6/ maximal 8 TN
Kursgebühr: 30,00€, ist jeweils am 1.Kkurstag zu bezahlen
Dozentin: Gerda Berger, Malerin und Grafikerin
Infos und Anmeldung unter: 03322/23 87 46
Am Donnerstag dem 8.06.2011 war es dann endlich so weit: Der Bürgermeister startete den Baubeginn des Finkenkruger Bolzplatzes mit einem ersten Spatenstich.
Viele waren gekommen um dem historischen Moment beizuwohnen und den Erfolg zu feiern. Denn jetzt soll alles ganz schnell gehen. Schon im August kann man mit einem ersten Fußballspiel auf nagelneuem Grund rechnen!
Qigong ist eine der fünf bekanntesten traditionellen chinesischen Heilmethoden. Die Übungen sind eine harmonische Verbindung von Aufmerksamkeit, Atmung und Bewegung. Quigong fördert und erhält Gesundheit und Wohlbefinden, beugt Krankheiten vor und stärkt das Immunsystem.
Am Dienstag, den 29. März 2011 können Interessierte zur kostenlosen Schnupperstunde (9.30 -10.30 Uhr) ins Bürgerhaus kommen.
Zwecks Planung bitte vorher anmelden unter 0151/55634673 oder unter ramme.falkensee@web.de
Die Planung des Bolzplatzes geht ihrem Ende zu und wenn alles glatt läuft, ist schon Mitte Mai mit einem Baubeginn zu rechnen.
Am Samstag den 26.Februar 2011 trafen sich interessierte Jugendliche, Frau Neitzel (Leiterin des Grünflächenamtes Falkensee), Herr Machon (Planungsbüro Schrieckel) sowie interessierte Mitglieder des Bürgervereins zum erfolgreichen vierten und letzten Workshop der Planungsphase.
Zu zeitlichen Verspätungen kam es bisher aufgrund noch anhaltender Schwierigkeiten bezüglich des Grundstückskauf von der DB AG. Nach der Begrüßung durch Klaus Schwake erläuterte Herr Machon den bisherigen Planungsstand. Entscheidungen mussten auch dieses Mal gefällt werden, und so diskutierte die Gruppe konstruktiv über die Gestaltung des Eingangsbereiches. Dieser soll nun durch Jugendliche maßgeblich gestaltet werden wobei Steine vom alten Finkenkruger Bahnhof zum Pflastern verwendet werden können.
Wie der Workshop im Detail verlief können Sie gerne im Protokoll nachlesen welches zum Dowload bereitsteht.
Eine erste Bespielung des Platzes kann womöglich schon im August erfolgen!
Die Spandauer Amateurtheatergruppe „Status“ (www.status-theater.de) wird am Freitag, den 18. Februar 2011 den Einakter „Geschlossene Gesellschaft“ von Jean-Paul Sartre aufführen.
Eintritt: 8€, Ermäßigt 6€
Infos unter 03322/23 87 46