18. April 2026, 20.00 Uhr – The Three Aces: Keith Dunn Trio

Besetzung:

Keith Dunn voc / hca
Freimuth „Freddie“ Fischkal g / voc
Chris Rannenberg p / voc

Keith Dunn ist ein aus Boston (USA) stammender Mundharmonikaspieler, Sänger, Songwriter. Die Zusammenarbeit mit Jimmy Rogers (Mitglied der ursprünglichen Muddy Waters Band) und später Hubert Sumlin (Gitarrist von Howlin’ Wolf) prägte seinen einzigartigen Spielstil maßgeblich. Sein melodischer, perkussiver Mundharmonika-Stil ist tief in der Blues-Tradition verwurzelt, aber immer improvisatorisch und voller Überraschungen.

Im Hause Dunn gab es immer Musik jeder Art, die Keith beeinflusste. Dann trat T-Bone Walker auf dem Baseballfeld auf, auf dem Keith als 9-Jähriger spielte und beeindruckte den jungen Keith nachhaltig. Mit 12 kaufte Keith seine erste Hohner-Mundharmonika und arbeitete an den akustischen Mundharmonikastilen von Sonny Boy Williamson I und II. Später hörte er Bluesbands aus Chicago, lernte Stanley Steele, eine Legende der Bostoner Blues-Szene kennen, begann auf Partys und auf den Straßen Bostons zu spielen und verarbeitete nach und nach sämtliche Stile der elektrischen Harp.

Mit 17 durfte Keith mit „Roomful of Blues“ – der angesagtesten R&B Band an der Ostküste debütieren und spielte fortan in verschiedenen Bands in Boston. An weiteren Lebensstationen, wie Dallas, Fort Worth, Austin, und San Francisco sah Keith sämtliche Größen des Blues wie Muddy Waters, Howlin’ Wolf, James Cotton, Big Walter Horton, Otis Rush, etc. mit denen er dann auch teilweise anfreundete und arbeitete.

Mittlerweile ist Keith seit Jahren in Rotterdam ansässig und ist nicht mehr aus der europäischen Bluesszene wegzudenken.

Zwischendurch kam ihm die Idee, ein Album allein mit Gesang und Mundharmonika aufzunehmen – sehr ungewöhnlich, aber voller Spannung. „Alone With The Blues“, das erste Album dieser Art erregte viel Aufmerksamkeit und gewann etliche Preise. Zusammen mit Chris Rannenberg produzierte Keith dann auch mehrere gefeierte Alben mit jungen europäischen Musikern, wie auch alten Blues-Legenden, wie Billy Boy Arnold, Charlie Musselwhite, Henry Townsend und Jimmy McCracklin.

Keith Dunn tritt weiterhin weltweit mit seinen gewohnt vielfältigen Projekten auf und das mit der gleichen Freude, Energie und Hingabe, wie eh und jeh. Und hält dabei sein Versprechen, das er einst Muddy Waters gegeben hat: Keith Dunn hält den Blues am Leben!

Chris Rannenberg kann man ohne Weiteres als eines der Urgesteine des Blues in Deutschland nennen. Immer wieder eine zentrale Figur in den verschiedenen hervorragenden Bluesgemeinschaften, wie Osnabrück oder Berlin. International geachtet, spielte Chris live und auf CDs mit zahllosen Blues-Musikern – und immer mit gleicher Intensität, fachlichem Tiefgang und Spielfreude.

Dabei ist Chris Rannenberg aber nicht nur Sideman, sondern hat auch ein beachtliches Soloprogramm, mit dem er die verschiedenen Blues-Stile beackert. Darüber hinaus hat er sich in den letzten Jahren als Produzent von verschiedenen CD-Produktionen betätigt, wie auch oben bereits erwähnt.

Freddie Fischkal agiert als Blues-Gitarrist seit langer Zeit in verschiedenen Berliner Bands, in den frühen 80ern bis in die 90er Jahre als Bandleader der „Eb Davis Blues Band“. Nebenher als gefragte Aushilfe bei befreundeten Bands spielte er praktisch in allen Blues, Soul und Rock’n’Roll Bands aus Berlin (wie u.a. Nick Katzman Band, Wayne Martin, Queen Yahna usw.). Und auch immer wieder mit Guitar Crusher, woraus in den letzten Jahren eine regelmäßige Zusammenarbeit wurde.

Aus den Seitenprojekten „The Dynacasters“ und den „Jivin’ Jewels“ entstanden Mitte der 90er Jahre feste Bands – letztere war bis zu seinem Tod Begleitband der Piano-Legende Little Willie Littlefield.

Beide Bands dienen auch als Backup für diverse Frontleute aus der deutschen Bluesszene, aber v.a. für internationale Musiker, die in Europa touren. Ein paar Namen: Lazy Lester, Chicago Pete, Henry Heggen, Aron Burton, Lester Davenport, H-Bomb Ferguson, Mojo Buford, Johnny Dyer, Teeny Tucker, Johnny Yarddog Jones, Doug Jay – und seit den 90er Jahren auch immer wieder Keith Dunn.

Im Trio tun sich nun die drei zusammen, um aus ihrem Fundus ein abwechslungsreiches Programm mit alten Bluesnummern, und Songs aus Keith‘ unermesslichem Fundus zu verschmelzen.

Hörbeispiel (Keith Dunn Blues Band):

https://youtube.com/watch?v=4zHeJvPVHVo%3Flist%3DRD4zHeJvPVHVo

Eintritt: 20€
Einlass: 19.15 Uhr

Reservierungen unter: info@buergerverein-finkenkrug.de oder 03322 – 12 47 310