3. und 10. Juni 2023, ab 14.00 Uhr: Ausstellung zur Villenkolonie Neu-Finkenkrug im Bürgerhaus Finkenkrug mit anschließender Führung zu ausgewählten historischen Villen

100 Jahre Falkensee – 130 Jahre Villenkolonie Neu-Finkenkrug

Anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Stadt Falkensee beteiligt sich der Bürgerverein Finkenkrug e. V. mit zwei Aktionstagen am 03. und 10. Juni 2023 an dem Veranstaltungsprogramm.

Eine kleine Ausstellung im Bürgerhaus Finkenkrug zeigt historisches Bildmaterial aus der Zeit seit der Entstehung der Villenkolonie bis in die 1920er Jahre. Hierzu werden Kartenmaterial, Postkarten, Fotos und Schriftstücke aus der damaligen Zeit präsentiert.
Der besondere Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Darstellung einer Auswahl weitgehend historisch erhaltener Villen.

Im Anschluss an die Ausstellungsbesichtigung werden Spaziergänge zu einer Auswahl von restaurierten Villen angeboten, die fußläufig vom Bürgerhaus erreichbar sind. Dort werden die Eigentümer in ihren Gärten Bildmaterial zeigen und Geschichten zu Ihrem Haus erzählen. Es werden jeweils 2 Gruppen mit maximal 20 Teilnehmenden gebildet. Berücksichtigung nach Eingang der Anmeldungen.

Ein Vortrag von Tilo Wiedemann zur Entwicklungsgeschichte der Villenkolonie Neufinkenkrug mit vielen interessanten und teilweise unveröffentlichten Details wird am 1. Aktionstag das Programm bereichern.

Programm:

03. Juni 2023, 14.00 – 17:00 Uhr:
14:00: Führung durch eine kleine Ausstellung zur Villenkolonie Neufinkenkrug im Bürgerhaus Finkenkrug
14:30: Vortrag von Tilo Wiedemann, Autor des Leitartikels des Heimatjahrbuchs 2023:
„Vom Rittergut zur Kolonie: Zur Entwicklungsgeschichte Finkenkrugs“
15:15 bis 17.00 Uhr: Spaziergang zu ausgewählten historischen Villen und deren Gärten

10. Juni 2023, 14.00 – 17.00 Uhr:
14:00:  Führung durch eine kleine Ausstellung zur Villenkolonie Neufinkenkrug im Bürgerhaus Finkenkrug
14:30 bis 17.00 Uhr: Spaziergang zu ausgewählten historischen Villen und deren Gärten

Bürgerhaus Finkenkrug, Feuerbachstr. 23, 14612 Falkensee

Eintritt: frei
Spenden werden erbeten

Getränke- und Kuchenverkauf vor Beginn des Programms ab 13.30 Uhr.

Das EG des Bürgerhauses ist barrierefrei erreichbar. Rollstuhlfahrern wird für die Teilnahme an den Villenbesuchen die Nutzung eine PKW empfohlen.

Einlass: 13.30 Uhr
Anmeldung zu den Spaziergängen:
info@buergerverein-finkenkrug.de

Die Ausstellung kann anschließend vom bis 30. Juni 2023 immer Montags, Dienstags und Freitags in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr sowie am 1. Juli 2023 während des Sommerfestes des Bürgervereins ab 15.30 Uhr besucht werden.

17. Juni 2023, 18.00 Uhr – OpenAir-Konzert mit Tamir Cohen und BERLIN 21- STREETWORKERS – Jazz, Soul, Funk

Foto: Christa Zwingenberger

Seit 2013 spielen Torsten Zwingenberger (Schlagzeug), Lionel Haas (Piano), und Martin Lillich (Bass) gemeinsam unter dem Namen BERLIN 21, benannt nach dem früheren Postzustellcode 1000 Berlin 21 (= Moabit & Tiergarten). Mit dem Gitarristen Alexey Wagner, entwickelten sie das Projekt „BERLIN 21 STREETWORKERS“ und ergänzen das Trio-Repertoire der Eigenkompositionen von „BERLIN 21“ um jede Menge soulig funkige bekannte Stücke von Stevie Wonder, Sting, Bob Marley, Beatles, Yellow Jackets, Jonathan Butler etc. Im Programm sind viele Lieblingssongs der urbanen Baby Boomer Generation.

Seit August 2022 wird das Quartett mit der markanten und persönlichkeitsstarken Stimme von Tamir Cohen verstärkt, der sich seine Inspirationen holt von Stevie Wonder, Whitney Houston, George Benson, Aretha Franklin, Ella Fitzgerald, Sarah Vaughn, Nat King Cole, Amy Winehouse und Tina Turner. Tamir tourte ebenso wie seine Streetworkers Kollegen schon mit verschiedensten Bands über den Erdball. Er ist ein grandioser Showman und reißt das Publikum mit seinen leidenschaftlichen Performances mit.
Funk, Soul und Jazz werden zu einem tanzbaren Cocktail auf höchstem Niveau gemixt.
Partystimmung ist garantiert.


Tamir Cohen and BERLIN 21 STREETWORKERS:

Tamir Cohen (voc),
Lonel Haas (piano/keys),
Alexey Wagner (guitar),
Martin Lillich (bass),
Torsten Zwingenberger (drums/percussions)

Hörbeispiele:

https://music.youtube.com/watch?v=Pyl6jEzrE4M

https://youtu.be/nNhYxseL0gA?list=PLtT3Jk_UY0SgosbvJ3flZP55nX7HUX1tv

https://www.berlin21.info/videos/

Eintritt: 25 €, ermäßigt 18€

Reservierungen unter: 03322- 12 47 310 oder info@buergerverein-finkenkrug.de


Sommerfest des Bürgervereins Finkenkrug e.V. am 1. Juli 2023, 15.30 Uhr bis 24.00 Uhr

Der Bürgerverein Finkenkrug e.V. lädt für den 1. Juli 2023 ab 15.30 Uhr bis 24.00 Uhr wieder zu seinem traditionellen Sommerfest im Garten des Bürgerhauses in der Feuerbachstr. 23 ein. Der Eintritt ist frei.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Programm u.a mit Kleinkunst, Kasperletheater und musikalischen Live-Darbietungen. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, Bowle, Bier, alkoholfreien Getränken, Salatbuffet und Köstlichkeiten vom Grill gesorgt.

Bisher geplanter Ablauf:

16.00 Uhr: Eröffnung des Sommerfestes

16.30 Uhr bis 17.00 Uhr: Tanzgruppe „B-Steps“ des Vicco-von-Bülow-Gymnasiums

Ab ca. 19.30 Uhr bis 24.00 Uhr: Disko mit DJ Thomas Ruppel

Samstag, 26. August 2023, 19.00 Uhr – OpenAir-Konzert mit Biber Herrmann – Folk Blues

Foto: Promo

„Biber Herrmann ist einer der authentischsten und wichtigsten Folk-Blues-Künstler in unserem Lande und darüber hinaus .He‘s a real soul brother, und glauben Sie mir, ich weiß, wovon ich rede.“ Mit diesen Worten adelte der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau, der neben den Rolling Stones und Eric Clapton die ganze Welt-Elite des Blues, Rock und Jazz auf die Bühnen Europas gebracht hat, den Songwriter und Gitarristen.

Zu Recht, denn der aus dem Rhein-Main-Delta stammende Matthias „Biber“Herrmann vereinigt Singer/Songwriter-Poesie, virtuose Gitarren-Artistik und stampfenden Akustik-Blues zu einer exquisiten Mischung, die ihre eigene Sprache und Färbung besitzt. Auf seinem aktuellen Album „Last Exit Paradise“ erzählt er von Licht und Schatten, erkundet mit rauchiger Stimme die tieferen Winkel der Seele, singt von Liebe, Brüchen und Neuanfängen und dem Drang, die Weichen im Leben immer wieder neu zu stellen. Mit offenem Blick schaut er auf politisch-soziale Entwicklungen und bezieht Stellung in seinen Liedern. Auf der Bühne erlebt man Biber Herrmann als einen Entertainer und Geschichten-Erzähler, der, mit einer guten Prise Humor ausgestattet, in seinem erfolgreichen Leben „on the road“ seine Bodenhaftung behalten hat. Matthias „Biber“ Herrmann wurde als musikalischer Repräsentant für Fritz Raus Vorträge zum Thema Folk & Blues verpflichtet. Folk-Größen wie Werner Lämmerhirt, Colin Wilkie oder David Munyon bedientensich immer wieder der virtuosen Gitarrenarbeit von Biber Herrmann bei ihren Konzerten oder CD Alben.

Hörbeispiele:

Eintritt: 16€

Einlass: 18.15 Uhr

Reservierungen unter: info@buergerverein-finkenkrug.de oder 03322-12 47 310

9. September 2023, 17.00 Uhr – OpenAir-Konzert mit Kelpie – Celtic-Scandinavian World-Music

Foto: Uwe Neumann

Kerstin Blodig (vocals, guitar, bodhrán) und Ian Melrose (vocals, guitar, whistles, seljefløyte).

Eine Stimme, so klar wie norwegisches Fjordwasser – die Flöte wie der Hauch eines Nebels über den schottischen Highlands, dazu zwei ideal harmonierende virtuose Gitarren. „The Celtic-Scandinavian Dream Team“ Kelpie verspricht ein Konzert mit ausgefeilten Arrangements, außergewöhnlichen Harmonien und Rhythmen in Verbindung mit keltischen und skandinavischen Liedern, die die Zuhörer verzaubern werden.

Ians melodische Fingerpicking-Gitarre zusammen mit Kerstins groovigem Plektrumgitarrenspiel bilden die Basis für die leichtfüßig vorgetragene Balladen von Trollen und anderen Wassergeistern, pfiffig-fetzig arrangierte Reels und Hallings mit viel Spaß an spontanen Ideen und Improvisationen.

Kerstins und Ians regelmäßige Zusammenarbeit erstreckt sich über zwölf Jahre in verschiedenen Projekten, u.a. als Norland Wind (mit Padraig und Noel Duggan von Clannad) und Talking Water. Ihre gemeinsame Leidenschaft für ausgefeilte Arrangements, außergewöhnliche Harmonien und Rhythmen in Verbindung mit keltischen und skandinavischen Liedern ließ sie 1998 Kelpie gründen.

Kelpie tourt regelmäßig in Europa und Nordamerika vor einem immer wachsenden begeisterten Publikum. Die bereits in Europa und Asien erschienene CD Kelpie ist weltweit auf dem renommierten amerikanischen Label Alula veröffentlicht. Die aktuelle CD Var det du – var det deg? ist in Europa bei Westpark Music erschienen.
„Ein hochkarätiges musikalisches Programm, vorgetragen mit viel Können, Leidenschaft und unvergleichlicher Leichtigkeit; das Publikum war geradezu entzückt“ Stadland Nordwest-Zeitung

KERSTIN BLODIG (Gesang, Gitarre, Bouzouki, Mandoline, Bodhrán) gilt international als eine der wichtigsten Interpretinnen skandinavischer und keltischer Weltmusik. Als Gründungsmitglied der Gruppen Touchwood, Norland Wind und Talking Water, erstreckt sich ihre musikalische Kreativität über eine große Bandbreite. Ihre norwegischen Wurzeln zeigt sie nicht nur mit Kelpie, sondern auch in ihrem Soloprogramm und in Großbesetzung als Valivann. Ihre Solo CD Trollsang (Westpark Music) setzt sogar noch höhere musikalische Maßstäbe als ihr Debutalbum Valivann, das 2002 mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde und in Nordamerika bei dem renommierten Worldmusic label Allegro erschienen ist. Kerstin ist seit neuestem offizielle Vertreterin von Gibson Guitars.

IAN MELROSE (Gitarre, Gesang, Low Whistle, Seljefløyte) aus Schottland ist ein renommierter Gitarrist, Komponist und Arrangeur der europäischen Akustikszene. Neben zahlreichen Live – und Studioprojekten, u. a. mit Clannad (Welttournee, Grammy-Award-winning CD Landmarks), mit Kerstin in Kelpie, Norland Wind und Talking Water, mit The Duggans (Produzent, Arrangeur und Musiker des Albums „Rubicon“), spielte er solo bei einigen der weltweit wichtigsten Festivals ( u.a. Montreal Jazz Festival (CAN), Celtic Connections in Glasgow/Sco.). Seine Solo CDs Wolves , Between the Sighs, A Scottish Legacy und das aktuelle Album A Shot in the Dark (Acoustic Music Records) repräsentieren seinen unverkennbaren Stil. Er ist offizieller Vertreter von DR Strings und Avalon Guitars.

Hörbeispiel:

Einlass: 16.15 Uhr
Eintritt: 18€

Reservierungen unter: info@buergerverein-finkenkrug.de oder 03322-12 47 310

29./30. September 2023 – Kreative Vokalarrangements keltischer Folksongs mit Kerstin Blodg

Foto: Yasir Khalaila

Aufgrund des großen Erfolgs des ersten Workshops im März diesen Jahres bietet Kerstin Blodig einen zweiten Workshop an. Auch in diesem Workshop wird es darum gehen, Folksongs mit viel Spaß in der Gruppe zu singen und zu arrangieren. Wir beginnen mit Stimmtraining zum Aufwärmen und Lockern (Gesangstechnik), dann nehmen wir uns ein Lied vor und beschäftigen uns mit Phrasierung, Textinterpretation und folksong-typischen Melodieverzierungen. Wir arrangieren gemeinsam das Lied so abwechslungsreich wie möglich, z.B. durch den Wechsel von Sologesang, Unisonogesang, Mehrstimmigkeit, versetzten überlappenden Stimmen und Improvisation. Außerdem gehen wir der oft gestellten Frage nach, wie man Harmoniestimmen findet. Über einen in der keltischen (und skandinavischen) Musik so oft vorkommenden Bordun üben wir, Konsonanzen und Dissonanzen zu erkennen und genüsslich zu singen.

Dieser Workshop vermittelt keine Masse an neuen Liedern, sondern konzentriert sich auf das Arrangieren einiger weniger Songs. Das Ziel des Workshops ist, den Sänger*innen Motivation und Spaß am Bearbeiten ihrer eigenen Lieblingslieder zu vermitteln. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, dafür aber ein gutes Gehör und Spaß an der Musik.

Kosten pro Person 140,- € (ohne Verpflegung)
Maximale Teilnehmer*innenzahl: 14 Personen.

Um die Teilnahme am Workshop zu garantieren, bitten wir um baldige Überweisung der Kursgebühr. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung und Überweisungen vergeben.

Anmeldung bei Kerstin Blodig: kerstinblodig@aol.com oder telefonisch unter
Tel. 0171 2861967 www.kerstinblodig.com

Programm:
Fr. 29.09.2023
19.00 – 22.00 Workshop

Sa. 30.09.2023
11:00 – 13:00 Workshop
13:00 – 14:30 Mittagspause – Essensmöglichkeit im nahegelegenen Restaurant Steakhouse Mendoza, Karl-Marx-Str. 57.
14:30 – 18:30 Workshop
20:00 – ca. 22:00 Kleines Konzert mit Kerstin Blodig, den Workshopteilnehmer*innen und Gästen

Das Bürgerhaus Finkenkrug stellt zwischendurch Getränke und Snacks gegen einen kleinen Obolus zur Verfügung.

Kerstin Blodig gilt international als eine der wichtigsten Interpretinnen skandinavischer und keltischer Weltmusik. Sie ist Gründungsmitglied der Gruppen Touchwood, Norland Wind und Talking Water.Ihre norwegischen Wurzeln zeigt sie nicht nur im Duo Kelpie, sondern auch in ihrem Soloprogramm und in ihrem pan-skandinavischen Frauentrio Huldrelokkk. Mit ihren verschiedenen Projekten hat sie 19 CDs aufgenommen, produziert und co-produziert. Nach drei von der Presse hochgelobten Soloalben, von denen die Debut CD Valivann mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde, debütierte sie auf dem renommierten audiophilen Label „Stockfisch“ mit der Super-Audio-CD „Out of the Woods“, die nicht nur unter der High-End Zuhörerschaft für hervorragende Kritiken gesorgt hat. Kerstin ist offizielle Repräsentantin („Endorserin“) von Gibson Guitars.

Samstag, 30. September 2023, 20.00 Uhr – Kleines Konzert mit Kerstin Blodig, den TeilnehmerInnen des Gesangsworkshops am 29./30. September 2023 und Gästen

Foto: privat

Aus Anlass des am 29. und 30. Septemberr 2023 stattfindenden keltischen Gesangtsworkshops gibt Kerstin Blodig an diesem Abend wieder ein kleines Gratiskonzert. Danach ist die Bühne frei für die TeilnehmerInnen des Workshops und Gäste.

Wer Interesse an einem Auftritt hat, meldet sich bitte an unter: info@buergerverein-finkenkrug.de.

Einlass: 19.15 Uhr
Eintritt: Frei – Spenden sind sehr willkommen
Reservierungen unter: info@buergerverein-finkenkrug.de oder 03322-12 47310

Samstag, 14. Oktober 2023, 20.00 Uhr – Ludic Loops – Traditional Irish and Original Music

Foto: Dan Phillips

Sich in der Musik wie in einer Schleife zu verlieren, lässt einen in den Zustand der Ruhe (oder Ekstase) gleiten. Manche bezeichnen diesen Zustand als ihren „glücklichen Ort“. Wissenschaftler nennen es eine Spielschleife, a „Ludic Loop“.

Dan Plews (Gesang, Gitarre) aus Nothampton (UK) und Bernd Lüdtke (Fiddle, Bodhran, Bouzouki, Gesang) aus Berlin lernten sich bei einer Musiksession kennen und beschlossen, zusammen ein Duo zu bilden – Ludic Loops. Beide sind jeweils verwurzelt in der Folkmusik Englands bzw. der traditionellen Musik Irlands, aber scheuen sich nicht, auch Songwiter Elemente im Repertoire zu verwenden, Dans phantastische, kraftvolle Stimme und sein bemerkenswertes Gitarrenspiel, gepaart mit Bernds virtuoser Fiddle und seinem groovenden Bodhranspiel machen jeden Aufritt zu einem Ohrenschmaus

Samstag, 18. November 2023, 20.00 Uhr – Konzert mit Monsieur Pompadour – Gypsy Swing

Foto: Svea Poestges

Ein singender Bohemien, ein ungarischer Geiger, ein äußerst schweigsamer Bassist und ein adeliger Gitarrenvirtuose überzeugen mit einer ganz speziellen Mischung aus heiterem Swing, ambitionierter Wildheit und einer Prise Melancholie. Lieder, Chansons und Songs über das Leben und die Liebe, vierstimmig gesungen und interpretiert im Stil ihrer Idole Django Reinhardt und Stephane Grappelli.