Achtung! Wegen Fußball Europameisterschaft: Sonntag, 7. Juli 2024, 18.00 Uhr, Konzert mit Berlin 21 Streetworkers und Emil Wahlgren – Jazz, Funk, Soul

Achtung: Neue Anfangszeit 18.00 Uhr!
Bei schönem Wetter OpenAir!

Moabit Pics

Nach dem fantastischen Konzert im letzten Jahr und auf vielfachen Wunsch wird diese großartige Band ein weiteres Mail bei uns auftreten, diesmal hoffentlich bei herrlichem Sommerwetter im Garten des Bürgerhauses. Ein absoluter Höhepunkt der diesjährigen Konzertssaison! Es darf getanzt werden! Diese Band dürfte derzeit DER Geheimtipp auf der Berliner Liveszene sein.

Hier ein Link zu Aufnahmen vom Konzert am 17. Juni 2023 im Bürgerhaus Finkenkrug: https://photos.app.goo.gl/i5AgRBNhvy8LmihZ6

Seit 2013 spielen Torsten Zwingenberger (Schlagzeug), Lionel Haas (Piano), und Martin Lillich (Bass) gemeinsam unter dem Namen BERLIN 21, benannt nach dem früheren Postzustellcode 1000 Berlin 21 (= Moabit & Tiergarten). Wegen der Auftrittsverbote in der Coronapandemie entschlossen sich die drei auf öffentlichen Plätzen im früheren 1000 Berlin 21 Strassenmusik zu machen. Hierbei trafen sie den Gitarristen Alexey Wagner, mit dem sie das Projekt „BERLIN 21 STREETWORKERS“ entwickelten und ergänzen das Trio-Repertoire der Eigenkompositionen von „BERLIN 21“ um jede Menge soulig funkige
bekannte Stücke von Stevie Wonder, Sting, Bob Marley, Beatles, Yellow Jackets, Jonathan Butler etc. Im Programm sind viele Lieblingssongs der urbanen Baby Boomer Generation.

Seit Juni 2024 wird das Quartett mit der markanten und persönlichkeitsstarken Stimme des jungen und hochtalentierten EMIL WAHLGREN verstärkt, der sich seine Inspirationen von Stevie Wonder, Whitney Houston, George Benson, Nat King Cole, Al Jarreau Billy Joel u.v.a. holt und zu einem spannenden Stimmencocktail mixt. Er versteht es perfekt zu improvisieren und einen umwerfenden Scatgesang zu zelebrieren. Funk, Soul und Jazz werden zu einem tanzbaren Cocktail auf höchstem Niveau gemixt. Partystimmung ist garantiert.

Foto: Promo

„BERLIN 21 STREETWORKERS: Emil Wahlgren (voc), Lionel Haas (piano/keys), Alexey Wagner (guitar), Martin Lillich (bass), Torsten Zwingenberger (drums/percussions).

Einen 10-Minuten-Video-Teaser von einem Livemitschnitt vom 5.8.2023
aus dem Berliner Schlot gibt es zu sehen unter
https://www.youtube.com/watch?v=3Jo6bYEVTNs [1], hier sang allerdings Tamir Cohen.

Das komplette Konzert findet man bei YouTube unter: Part 1:
https://www.youtube.com/watch?v=ch0jDz1VUX4&t=0s [2]
Part 2: https://www.youtube.com/watch?v=kLRhtGtihy0&t=0s [3]

Die neue Stimme der „BERLIN 21 STREETWORKERS“: Emil Wahlgren

Emil Wahlgren ist ganz neu in der Band, weshalb es noch keine Demo-Aufnahmen oder Konzertberichte mit ihm und BERLIN 21 STREETWORKERS gibt.
Emil Wahlgren ist ein in Leipzig aufgewachsener Sänger mit ungarischen und schwedischen Wurzeln. Als Sohn von Orchestermusikern erlernte er frühzeitig das Geigenspiel, tauschte dies aber nach zehn Jahren für Gesang ein. Seit 2017 lebt er in Berlin und hat kürzlich am Jazz-Institut sein Studium vollendet. Er war von 2020 bis 2022 Mitglied im Bundesjazzorchester und trat als Gastsänger u. A. Bei Judy Niemack, Torsten Goods und Nicolai Thärichen auf. Der junge Jazz-Sänger ist in verschiedenen Formationen und Stilrichtungen unterwegs.

Eintritt: 25€
Einlass ab 17.15 Uhr

Reservierungen unter: info@buergerverein-finkenkrug.de oder 03322- 12 47 310

Samstag, 18. März 2023, 20.00 Uhr – Kleines Konzert mit Kerstin Blodig, den TeilnehmerInnen des Gesangsworkshops am 17./18. März 2023 und Gästen

Foto: Promo

Aus Anlass des am 17. und 18. März 2023 stattfindenden keltischen Gesangtsworkshops gibt Kerstin Blodig an diesem Abend ein kleines Gratiskonzert. Danach ist die Bühne frei für die TeilnehmerInnen des Workshops und Gäste.

Wer Interesse an einem Auftritt hat, meldet sich bitte an unter: info@buergerverein-finkenkrug.de.

Einlass: 19.15 Uhr
Eintritt: Frei – Spenden sind sehr willkommen
Reservierungen unter: info@buergerverein-finkenkrug.de oder 03322-12 47310

Samstag, 25. März 2023, 20.00 Uhr – Konzert mit dem britsch-kanadischen SingerSong Writer Paul O’Brien

Foto: Rene Flindt

Obwohl seit Jahren in Kanada lebend, hat der 1966 in England geborene Paul O’Brien seine irischen Wurzeln und die keltische Musik nie vergessen. Wie viele Musikerkollegen begann er seine Laufbahn mit Auftritten in Pubs, auf Festivals und privaten Konzerten, bevor er seine internationale Karriere starten konnte. Fast behutsam und mit großer Reife singt er heute eigene Songs und gecoverte Titel, denen er immer mit etwas künstlerischer Freiheit auch seinen eigenen Stempel aufdrückt.

Die Mischung aus traditionell irischer Musik, Pop, Jazz sowie kanadischen Klängen begleitet er selbst auf der Gitarre mit musikalisch ausgereiften Arrangements.
Pauls Liebe zu Deutschland begann 2009, als der renommierte deutsche Produzent Günter Pauler von Stockfisch Records ihn einlud herzukommen und eine CD aufzunehmen. Das produzierte Album „Walk back home“ machte ihn bei vielen Deutschen bekannt und seither tourt er sehr erfolgreich zweimal im Jahr durch Deutschland.
Paul O’Brien ist ein herausragender Singer-Songwriter, der mit spürbarer Lebensfreude seine Zuhörer begeistert und sie von Anfang an in seinen Bann zieht. Diese Lieder prägen sich beim Zuhörer ein und wollen wieder und wieder gehört werden.
www.paulobrien.ca/

Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2023

Samstag, 29. April 2023, 20.00 Uhr – Konzert mit dem Duo Contra P

Foto: Schramm

Nach langer Zeit wieder ein Klassik-Konzert im Bürgerhaus: Im Duo Contra P vereinen sich die Flötisten Ulrich Roloff (www.ulrich-roloff.de) und Hiko Lizuka (www.tibiarum-fabricator.de) zu einer besonders extravaganten Klangfarbenmischung. Bei ihren Konzerten präsentieren sie eine eindrucksvolle Bandbreite von in die Tiefe gehenden Flöteninstrumenten: beginnend bei gewöhnlicher großer Flöte, über Altflöte, Bassflöte, Kontra-Altflöte bis hin zur riesigen Subkontrabassflöte.

Als Gründungsmitglied des weltbekannten Ensembles der 14 Berliner Flötisten ist Hiko Iizuka mit dem Spiel dieser tiefen Instrumente überaus versiert. Das Konzertprogramm des Duos besteht ausschließlich aus von Ulrich Roloff für diese Instrumente maßgeschneiderten, zum Teil sehr spektakulären Bearbeitungen. Es umfasst insbesondere Werke der Barockzeit, Klassik und Romantik. So etwa die von 15 auf 24 Stücke erweiterten Bachschen Inventionen. Oder der vom Gambenvirtuosen Marin Marais für Sologambe angelegte Variationszyklus über das berühmte Barockthema „Les Folies d’Espagne“.

Der Name des Duos Contra P steht also einerseits für Kontrapunkt, andererseits aber
auch gegen jegliche Form von Purismus.

Hörbeispiele:

https://youtu.be/5b_aaEtzd6M

Eintritt: 18€

Einlass: 19.15 Uhr

Reservierungen unter: info@buergerverein-finkenkrug.de oder 03322-12 47 310

Weiterlesen

Samstag, 20. Mai 2023, 19.00 Uhr – OpenAir-Konzert mit Zwo – Deine Wohnzimmerband

Foto: Linda Köhler-Sandring

Robert Bolze (Gesang, Gitarre)
Florian Schulz (Gesang, Cajon)

Zwei Jungs musizieren. Sie tragen Chucks, Cordhosen mit altmodischen Hosenträgern und Hemden. Sie spielen auf einer Westerngitarre, einer Cajon und diversen anderen Instrumenten. Sie können an jedem Ort dieser Welt auftreten – auch in Deinem Wohnzimmer. Sie spielen altbekannte Lieder in Versionen, die es so noch nicht gab und vielleicht nie wieder geben wird. Es ist einzigartig, unverwechselbar und mitreißend.

Seit 2013 gibt es die Band „Zwo – Deine Wohnzimmerband“ aus Falkensee. Persönlich kennengelernt haben sich die beiden Musiker im Jahr 2010 durch die Zusammenarbeit in der Coverband „Rock´s-Core“, in der sie bis 2016 spielten. Dann entschieden sie sich, sich einzig und allein auf „ZWO – Deine Wohnzimmerband“ zu konzentrieren. Die Erfahrungen aus zusammengenommen 30 Jahren auf der Bühne geben Ihnen Raum und Zeit mit ihrem Publikum musikalisch und menschlich in Kontakt zu treten.

Eintritt: 18€

Einlass: 18.15 Uhr

Reservierungen unter: info@buergerverein-finkenkrug.de oder o3322-12 47 310

28. Januar 2023, 20.00 Uhr, Konzert mit Falk Zenker – Falkenflug

Foto: Peter Hoffmann

Mit dem Programm „Falkenflug“ seines gleichnamigen vierten Soloalbums eröffnen wir die Konzertsaison 2023 mit dem Weimarer Gitarristen und Klangkünstler Falk Zenker. Dieser entführt sein Publikum in atemberaubende Höhen, in schwerelose Traumlandschaften und zu heiter-kreativen Gedankensprüngen durch Zeit und Raum. Musik, die tief berührt und weit entführt!

Samstag, 19. November 2022, 20.00 Uhr: Konzert mit Jule Malischke – Classic Guitar meets Songwriting

Foto: Jan Walford

Jule Malischke gilt mittlerweile national und international als eine der aufregendsten Entdeckungen der aktuellen Gitarren- und Singer- /Songwriterszene. Stetig erspielt sie sich seit geraumer Zeit eine europaweite Reputation und hohes Ansehen, welches zu zahlreichen Konzerten im In- und Ausland, sowie bei bedeutenden Gitarrenfestivals als auch Radio und TV Präsentationen zur Folge hat. So unter anderem als Support von Barclay James Harvest, Uriah Heep, Whitesnake und Christina Stürmer.

Da sitzt eine junge Musikerin auf der Bühne, die es versteht, dank ihrer einzigartigen Ausstrahlung, mit ihrem hochkarätigen Gitarrenspiel und außergewöhnlichen Stimme das Publikum binnen Sekunden schnell in ihren Bann zu ziehen. Dazu kommt die lässig charmante Art ihrer Moderation und Kommunikation mit ihrem, von ihr sehr geschätzten, Publikum. Hiermit zaubert sie immer wieder ein Lächeln auf die Gesichter der Zuhörer. Wenn Jule zur Gitarre greift wird es um sie herum still. Denn sie ist eine wahre Virtuosin! Die Besonderheit von Jule Malischke, und dieses ist sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal, liegt in ihrer musikalischen Vielfältigkeit. Sie schlägt Brücken, indem sie sich mühelos mit ihrem brillanten Gitarrenspiel, welches ihresgleichen sucht, zwischen virtuosen verschiedenen Stilistiken konzertaner Gitarrenliteratur, komplexen Fingerstyle-Arrangements, und ihren gesungenen Liedern, die sie mit großer Leidenschaft und viel Poesie präsentiert. Diese zumeist eigenen Songs spiegeln authentisch das Leben einer jungen Frau wieder—mit all ihren Sehnsüchten und Träumen. Gelegentlich eingestreuten Coversongs verleiht sie ein eigenes Gesicht. Dabei zupft, schlägt und traktiert sie ihr Instrument so, dass ein frischer Gesamtsound entsteht.

— ‘Crossover’ oder aber auch ‘Classic meets Songwriting’ — Ihr Gitarrenspiel hat sie an verschiedenen renommierten Musikhochschulen studiert: nach ihrem erfolgreich abgeschlossenen Studium der klassischen Gitarre am Leopold-Mozart-Zentrum in Augsburg absolvierte sie ein Masterstudium und ein Meisterklassenstudium für akustische Gitarre (Jazz / Rock / Pop / Weltmusik akustische Gitarre) an der renommierten Carl Maria von Weber in Dresden. Sie lehrt dort als Dozentin im Fach Gitarre. Jule Malischkes Konzerte sind immer ein nachhaltiges und beeindruckendes Erlebnis.  

Hörbeispiele:
https://youtu.be/XASb0fnwRo0CE
https://youtu.be/tIbKPPAUSnA
https://youtu.be/JnY8n_68wSo

Eintritt: 16€
Einlass: 19.15 Uhr
Reservierungen unter: info@buergerverein-finkenkrug.de oder unter 03322-12 47 310

Bitte beachten Sie: Wegen der hohen Corona-Infektionszahlen besteht Maskenpflicht während der gesamten Veranstaltung. Hierfür bitten wir um Verständnis.

10. Dezember 2022, 20.00 Uhr – Mckinley Black’s Acoustic American Christmas

Foto: Katja Kuhl

Die amerikanische Singer/Songwriterin Mckinley Black bringt ihre Acoustic Christmas Show zusammen mit ihren Freunden auf unsere Bühne:  Vladi an der Gitarre, Doreen D’Orville am Gesang und Thomas Hoppe am Kontrabass.

Der Abend wird mit typisch amerikanischen Weihnachtsliedern gefüllt sein, die von Sängern wie Bing Crosby und Nat King Cole bekannt gemacht wurden. Mitsingen ist definitiv angesagt.

Angesichts des kleinen Veranstaltungsraums und der weiterhin hohen Corona Inzidenzen empfehlen wir dringend das Tragen einer Maske während der gesamten Veranstaltung.

Eintritt: 22€

Einlass: 19.15 Uhr

Reservierungen unter: info@buergerverein-finkenkrug.de oder 03322-12 47 310

Samstag, 18. Februar 2023, 20.00 Uhr – Heine gets the groove – Ein szenisches Konzert mit Uwe Neumann und Ian Melrose

Foto: Annette Daugardt

Die Texte von Heinrich Heine sind fast zwei Jahrhunderte alt, und doch wirken sie so frisch, so modern, so erstaunlich nah dran an unserem heutigen Lebensgefühl,  (seine Sprache ist von solch einer poetischen Direktheit und von einer solchen volksliedhaften Leichtigkeit), dass sich die Idee geradezu aufdrängte: man müsste gerade für die Gedichte – von tiefer Trauer bis zum hämischen Spott ist da jede menschliche Regung vertreten – eine eigene Musik erfinden, denn jedes dieser Stücke hat eine eigene Temperatur, eine ganz eigene Zusammensetzung von Witz, Wut, Welterkenntnis und Melancholie.

Und so ist eine Vielzahl musikalischer Formen entstanden, vom Kunstlied über Chanson und Weltmusik bis hin zum Blues und Rap(!) – HEINE GETS THE GROOVE

Dazwischen werden in kleinen szenischen Skizzen immer wieder die wichtigen Stationen aus dem Leben Heinrich Heines erzählt und gespielt, die meisten Texte entstammen aus seiner funkelnden Prosa. Die neun Jahre, die der kranke Heine in Paris als Pflegefall verbringen musste und es trotzdem zu einer unglaublichen Kreativität brachte, werden dabei eine besondere Rolle einnehmen.

Der Schauspieler Uwe Neumann, sprachbesessen und auf vielen Bühnen zu hause und der international anerkannte Gitarrenvirtuose Ian Melrose geben in ihrem durchaus experimentellen Programm der Poesie Heines den Groove, der eigentlich sowieso in ihr verborgen ist.

Regie: Anette Daugardt

Hörbespiel: https://www.youtube.com/watch?v=yTr_-2VOVI8

Eintritt: 18€

Einlass: 19.15 Uhr

Reservierungen unter: info@buergerverein-finkenkrug.de oder 03322-12 47 310

17. Juni 2023, 18.00 Uhr – Konzert mit Tamir Cohen und BERLIN 21- STREETWORKERS – Jazz, Soul, Funk

Foto: Christa Zwingenberger

Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Bürgerhaus statt.

Seit 2013 spielen Torsten Zwingenberger (Schlagzeug), Lionel Haas (Piano), und Martin Lillich (Bass) gemeinsam unter dem Namen BERLIN 21, benannt nach dem früheren Postzustellcode 1000 Berlin 21 (= Moabit & Tiergarten). Mit dem Gitarristen Alexey Wagner, entwickelten sie das Projekt „BERLIN 21 STREETWORKERS“ und ergänzen das Trio-Repertoire der Eigenkompositionen von „BERLIN 21“ um jede Menge soulig funkige bekannte Stücke von Stevie Wonder, Sting, Bob Marley, Beatles, Yellow Jackets, Jonathan Butler etc. Im Programm sind viele Lieblingssongs der urbanen Baby Boomer Generation.

Seit August 2022 wird das Quartett mit der markanten und persönlichkeitsstarken Stimme von Tamir Cohen verstärkt, der sich seine Inspirationen holt von Stevie Wonder, Whitney Houston, George Benson, Aretha Franklin, Ella Fitzgerald, Sarah Vaughn, Nat King Cole, Amy Winehouse und Tina Turner. Tamir tourte ebenso wie seine Streetworkers Kollegen schon mit verschiedensten Bands über den Erdball. Er ist ein grandioser Showman und reißt das Publikum mit seinen leidenschaftlichen Performances mit.
Funk, Soul und Jazz werden zu einem tanzbaren Cocktail auf höchstem Niveau gemixt.
Partystimmung ist garantiert.


Tamir Cohen and BERLIN 21 STREETWORKERS:

Tamir Cohen (voc),
Lonel Haas (piano/keys),
Alexey Wagner (guitar),
Martin Lillich (bass),
Torsten Zwingenberger (drums/percussions)

Hörbeispiele:

https://music.youtube.com/watch?v=Pyl6jEzrE4M

https://youtu.be/nNhYxseL0gA?list=PLtT3Jk_UY0SgosbvJ3flZP55nX7HUX1tv

https://www.berlin21.info/videos/

Eintritt: 25 €, ermäßigt 18€

Reservierungen unter: 03322- 12 47 310 oder info@buergerverein-finkenkrug.de